Ändern der Interpolationsmethode
Sie können die Interpolationsmethoden für alle Eigenschafts-Keyframes anwenden und ändern. Wenn Sie für verschiedene Keyframes unterschiedliche Interpolationsmethoden festlegen, ist die Animation abwechs-lungsreicher und wirkt realistischer. Sie können die Interpolationsmethode für einen Keyframe unter Verwendung des Dialogfelds "Keyframe-Interpolation" oder auch direkt in einem Wertediagramm oder einem Bewegungspfad ändern. Bevor Sie das Wertediagramm oder den Bewegungspfad verwenden, entscheiden Sie, welche Art von Interpolation Sie ändern möchten. Das Bearbeiten der Interpolation in eine Wertediagramm wirkt sich nur auf die zeitliche Interpolation einer Ebeneneigenschaft aus. Das Bearbeiten der Interpolation in einem Bewegungspfad wirkt sich nur auf die geometrische Interpolation einer Ebeneneigenschaft aus. Weitere Informationen zur Verwendung des Werte-diagramms entnehmen Sie dem Abschnitt Steuern von Änderungen durch Interpolation.
So ändern Sie eine Interpolationsmethode für einen Keyframe unter Verwendung des Dialogfelds "Keyframe-Interpolation": - Wählen Sie in der Zeitleiste die Keyframes aus, die Sie ändern möchten.
- Wählen Sie "Animation" > "Keyframe-Interpolation".
- Wählen Sie für zeitliche Interpolation eine der folgenden Optionen:
- Die Option "Aktuelle Einstellungen" behält die Interpolationswerte bei, die bereits auf die ausgewählten Keyframes angewendet wurden. Wählen Sie diese Option, wenn mehrere Keyframes oder manuell angepaßte Keyframes ausgewählt sind und Sie die vorhandenen Einstellungen nicht ändern möchten.
- Die Optionen "Linear", "Bézier", "Bézier, gleichmäßig", "Bézier, automatisch" und "Unterdrücken" wenden eine zeitliche Interpolationsmethode unter Verwendung der Standardwerte an.
- Wenn Sie Keyframes einer geometrischen Ebeneneigenschaft ausgewählt haben, wählen Sie eine der folgenden Optionen für geometrische Interpolation (nur verfügbar für Positions-, Ankerpunkt-, Effektpunkt- und 3D-Ausrichtungs-Keyframes):
- Die Option "Aktuelle Einstellungen" behält die Interpolationseinstellungen bei, die bereits auf die ausgewählten Keyframes angewendet wurden.
- Die Optionen "Linear", "Bézier", "Bézier, gleichmäßig" und "Bézier, automatisch" wenden eine geometrische Interpolationsmethode unter Verwendung der Standardwerte an.
- Wenn Sie Keyframes einer geometrischen Ebeneneigenschaft ausgewählt haben, verwenden Sie das Menü "Fixieren", um festzulegen, wie die Keyframes ihre zeitlichen Positionen bestimmen, und klicken Sie dann auf "OK":
- Die Option "Aktuelle Einstellungen" behält die gegenwärtig angewendete Methode für die zeitliche Positionierung der ausgewählten Keyframes bei.
- Die Option "Zeitlich nicht fixiert" glättet die Änderungsrate durch die ausgewählten Keyframes, indem ihre zeitlichen Positionen automatisch auf der Grundlage der Positionen der unmittelbar vor und hinter der Markierung liegenden Keyframes variiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von glatten Änderungen unter Verwendung von Roving Keyframes.
- Die Option "Zeitlich fixiert" behält die aktuelle zeitliche Position der ausgewählten Keyframes bei. Sie ändern ihre Position nur, wenn sie manuell verschoben werden.
So ändern Sie die Interpolationsmethode direkt in einem Fenster: - Zeigen Sie das Wertediagramm in der Zeitleiste oder den Bewegungspfad im Kompositions- oder Ebenenfenster an.
- Wählen Sie das Auswahlwerkzeug aus, und halten Sie Strg (Windows) oder die Befehlstaste (Mac OS) gedrückt, während Sie auf die Keyframe-Marke klicken, die Sie ändern möchten. Welche neue Interpo-lationsmethode der Keyframe annimmt, hängt von der aktuellen Interpolation ab:
- Wenn der Keyframe lineare Interpolation verwendet, ändert sich die Methode in automatische Bézier-Interpolation.
- Wenn der Keyframe Bézier-, gleichmäßige Bézier- oder automatische Bézier-Interpolation verwendet, ändert sich die Methode in lineare Interpolation.
Hinweis: Sie können die Interpolationsmethode für zeitliche Keyframes direkt in der Zeitleiste und die für geome-trische Keyframes in den Kompositions- und Ebenenfenstern ändern. Ein linearer Keyframe (links) wird zu einem automatischen Bézier-Keyframe (rechts).
Verwandte Themen:
|